Rückblick |
||
Die Sommersaison 2020.. Ein Saisonstart der anderen Art! ![]() ![]() |
Seit Wochen prägt das Corona Virus unseren Alltag. Auch der Start in
unsere Sommersaison 2020 stand ganz in Zeichen von Corona. Am 6.
Mai, zwei Wochen später als geplant, konnten wir die Tennisplätze
endlich für unsere Mitglieder öffnen. Grundlage hierfür war die
Tennissport-Freigabe der Landesregierung. Für unsere Mitglieder und
auch den Vorstand war es dennoch ein Saisonstart der anderen Art. Um
den Betrieb wieder aufnehmen zu können, waren wir verpflichtet von
Beginn an zahleiche Vorgaben umzusetzen. Dazu zählt unter anderem
die Dokumentation, wann Mitglieder und Gäste die Anlage betreten
oder verlassen. Ein Abstand von zwei Metern zu Spielern, die nicht
zur eigenen Familie gehören, muss durchgehend eingehalten werden.
Doppel waren zum Start der Saison streng verboten. Umkleiden und
Duschen mussten geschlossen bleiben. Immer wieder mussten wir die
gerade erlassenen Vorgaben anpassen, da die Landesregierung
Lockerungen für den Sportbetrieb beschloss. Waren Doppel anfangs nur
für Familien erlaubt, dürfen nun alle Mitglieder wieder Doppel
spielen.
Voraussetzung ist die Einhaltung des Mindestabstands. Auch
Umkleiden und Duschen dürfen unter Einhaltung der
Hygienevorschriften wieder genutzt werden. ![]() |
Die Nutzung des Vereinsheims und die Bewirtung auf der Anlage
bleiben weiterhin untersagt, lediglich selbst mitgebrachtes darf
während des Spielens auf dem Platz verzerrt werden. Für das Abziehen
der Sandplätze nach dem Spielen müssen mitgebrachte Einweghandschuhe
verwendet werden. Trotz aller Widrigkeiten sieht unser 1.
Vorsitzende Detlef Koch, 1 den Saisonstart positiv. „In erster Linie
freuen wir uns darüber, dass unsere Mitglieder nach der doch langen
Sportpause endlich wieder ihrem Hobby an der frischen Luft nachgehen
können. Die Anlage ist gut besucht und das Feedback, dass wir zur
Öffnung erhalten ist durchweg positiv“. Auch der Trainingsbetrieb
konnte unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen wieder aufgenommen
werden. „Nicht nur die Erwachsenengruppen, sondern insbesondere auch
die Kinder- und Jugendgruppen haben sich von Beginn an vorbildlich
verhalten. Alle halten sich eigenständig an die Sicherheitsabstände.
Verschiedene Stationen, bestehend aus Koordinations- und
Motorik-Übungen, garantieren zusätzlich den Sicherheitsabstand “,
berichtet unser Jugendwart Marcel Schelesnow. Dennoch ist in diesem
Jahr alles anders. Die offizielle Saisoneröffnung mit
Schleifchenturnier musste in diesem Jahr entfallen. Über weitere
Vereinsveranstaltungen, wie den Vereinsmeistermeisterschaften oder
dem beliebten Flutlichtturnier können wir bislang aufgrund der
offiziellen Vorgaben keine Entscheidungen treffen. 14.06.2020 Britt Biernoth
|
Impressum Kontakt Datenschutz
Sitemap |